Ein herzliches Grüß Gott vom Trachten- und Heimatverein Altstädten!

Unser Trachtenverein entstand im Jahre 1919 durch 24 junge Männer aus Altstädten. Inzwischen zählen wir über 350 Mitglieder und veranstalten jedes Jahr neben dem Bachtelfest im Sommer verschiedene Veranstaltungen. Angefangen mit dem Boarzarball - dem Faschingsball der Altstädter Vereine, dem Alpenfestival bis hin zu abwechslungsreichen, musikalischen Abenden.

Hier erfahren Sie alles über die Aufgaben und Tätigkeiten des Trachtenvereins, Wissenswertes der historischen Geschichte sowie über aktuelle Vereinsgeschehen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an dem Trachten- und Heimatverein Altstädten und wünschen viel Vergnügen auf unserer Homepage.

Aktuelles

Am 20.08.2022 wird im Rahmen des Sonthofer Kreativsommers das Areals des Biberhofs zu einem gemütlichen Biergarten mit Getränke- und Bierstand verwandelt. An diesem Sommerabend sorgen wir zusammen mit der Musikkapelle Altstädten für beste Unterhaltung.

Beide Vereine sind ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in der Stadt Sonthofen. Wir gestalten aktiv das Dorf- und Stadtleben und das "Mitanond" und "Zämed-hebe" steht hier an erster Stelle.

Die Musikkapelle Altstädten e.V. zählt zu den ältesten Musikkapellen im Allgäu. Einige Hinweise deuten darauf hin, dass die Gruppe schon um ca.1836 gegründet wurde. Aufzeichnungen, die diese Vermutung beurkunden, wurden leider bis heute in den Archiven nicht gefunden, so dass das genaue Gründungsdatum der Kapelle nicht festgelegt werden kann. Die Musikkapelle ist die Dorfkapelle der "Altstädter" und besteht momentan aus 55 aktiven Musikern und zahlreichen Jugendlichen, die in Ausbildung sind. Ihr vielfältiges Programm streckt sich von traditioneller bis moderner Blasmusik bis hin zu Schlager- und Stimmungsmusik, alles was den Zuhörer und sein Herz erfreut. Der Trachten- und Heimatverein Altstädten e.V. wurde 1919 gegründet. Neben den 3 aktiven Plattlergruppen hat der Trachtenverein auch eine Alphornbläsergruppe. Die Schuhplatterauftritte sind immer wieder eine Besonderheit für das Publikum und bringen den Gästen das Allgäuer Brauchtum näher.

Freuen Sie sich also auf einen abwechslungsreichen Abend und erleben Sie mit uns gemeinsam bei guter Musik und leckerem Essen den Sonnenuntergang.

Der Biberhof ist zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Autos können am Wonnemar geparkt werden. Sitzmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden - wer mag kann auch eine Picknickdecke mitbringen.

Einlass ab 18 Uhr, Beginn 19 Uhr

Gemeinsam mit dem Schützenverein und der Musikkapelle Altstädten bewirten wir Euch an diesem Tag im Festzelt am Marktanger.

Um auch den Sonthofer Firmen die Möglichkeit zu geben, sich auszutauschen und in lockerer Runde beisammen zu sein, gibt es dieses Jahr erstmalig einen Firmenabend auf dem Volksfest. Ein Tisch kann für 60 € reserviert werden. Hierfür gibt es dann 10 Freigetränke 0,5l und 10 Bratwurstsemmel. Anmeldung und Tischreservierung Eurer Firma direkt bei der Stadt Sonthofen unter 08321/ 615-228.

Termine

Fahnensegnung


Weinfest


Volksfest


Jodlerabend


Jahreshauptversammlung 2023


Jugend-Weihnachtsfeier